Leider blieb die Veranstaltung auch das, was sie war: Ein PR-Event. Der Verleger lobte Gorbatschow als Schwergewicht der Weltpolitik, der auch heute noch Einfluss hat. Nach der Lobeshymne ergriff der Autor selbst das (pathetische) Wort: «Als man an mich herantrat und fragte, ob ich meine Arbeiten gesammelt veröffentlichen würde, fragte ich mich: Braucht die Welt so ein Buch?» Das fragte ich mich auch. Und ging.
Donnerstag, 16. Oktober 2008
Gorbatschow kam, sah und langweilte
Leider blieb die Veranstaltung auch das, was sie war: Ein PR-Event. Der Verleger lobte Gorbatschow als Schwergewicht der Weltpolitik, der auch heute noch Einfluss hat. Nach der Lobeshymne ergriff der Autor selbst das (pathetische) Wort: «Als man an mich herantrat und fragte, ob ich meine Arbeiten gesammelt veröffentlichen würde, fragte ich mich: Braucht die Welt so ein Buch?» Das fragte ich mich auch. Und ging.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Gorbatschow ist schon eine imposante Gestalt, aber ob ich sein Buch lesen würde? Ich glaube nicht.
AntwortenLöschenja wäre ich auch lieber zurück zu den thai massagen
AntwortenLöschenMir kämen ehrlich gesagt mein mangelnden russisch Kenntnisse auch etwas in die Quere.
AntwortenLöschenUnd interessant bei Gorbatschow wäre ja vor allem sein - gedanklicher - Weg vom Appartschik zum Erfinder von Glasnost und Perestroika. Aber das gibts ja schon, nehme ich an.
Gruss Erestor